Symbol Forschung & Projekte

Forschung & Projekte Vorne dabei in Forschung & Entwicklung

Mehr als 20 Jahre Erfahrung sind das eine. Die Zusammenarbeit in strategischen Partnerschaften ist das andere, was unser Know-How im Bereich Mobilitätsdienstleistung bereichert. Beides zusammen weckt Interesse an einer Kooperation mit uns im Rahmen von Forschungsprojekten und Netzwerken. Das passt gut zusammen. Deshalb sind wir nämlich nicht nur in der Forschung vorne bei den aktuellsten Entwicklungen dabei, sondern auch in unserer alltäglichen Arbeit.

« Zurück

Aktuelle, laufende Projekte

SDIKA
Schaufenster Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Das Projekt „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ (SDIKA) entwickelt eine Identitätslösung, die in zahlreichen Anwendungsfällen in Karlsruhe und in der Metropolregion Rhein Neckar erprobt wird. Bei SDIKA sollen Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, wie ihre digitale Identität verwaltet wird. Daher soll sowohl die Verwendung von zentral verwalteten Identitäten (Cloud-based-Identity) als auch von selbstverwalteten Identitäten (Self Sovereign Identity, SSI) möglich sein.

Abgeschlossene Projekte

ReKoMo
Regionale Kooperations- und Mobilitätsplattform

Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Entwicklung und prototypische Realisierung einer anbieterneutralen, interoperablen und regionalen Kooperations- und Mobilitätsplattform

3connect
Teilvorhaben: Geschäftsmodelle und Erweiterung der Mobilitätsplattform mit weiteren Modalen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Umfangreiche Nutzungsbegleitforschung zur E-Mobilität und Simulation des Stadtverkehrs von Osnabrück mit Entwicklung von Schnittstellen und Prozessen sowie Geschäftsmodellen mit Einbindung der Modale E-Taxi und E-Fahrrad

Dynamo
Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation

Im Auftrag des Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH und der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft GmbH

Flexible Reservierung und Alternativrouting in Free-Floating Flotten und Implementierung und Erweiterung von Auskünften zu Free-Floating Fahrzeugen in intermodalen Reiseketten

BiE
Bewertung integrierter Elektromobilität

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Verbesserung der Verfügbarkeit von elektrisch betriebenen Carsharing-Flotten durch ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Dispositionssystem

econnect Germany
Stadtwerke machen Deutschland elektromobil

Im Auftrag der Stadtwerke Osnabrück AG und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI)

Integriertes Mobilitätskonzept für den intermodalen Verkehr auf Basis von E-Mobilität, Entwicklung eines Informationssystems und Feldtest

Vernetzte Mobilität
Mobilitätsplattform Metropolregion

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI)

Systementwicklung für Zugang zu Mobilitätsangeboten des Individualverkehrs und ÖPNV mit Einbettung von E-Mobilität und praktische Umsetzung im Rahmen des üstra/GVH-Mobilitätsshops

Optimos 2.0
Praxistaugliches Ökosystem sicherer Identitäten für mobile Dienste

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Offenes Ökosystem, mit dem Technologien und die Infrastruktur für die sichere Online-Authentifizierung mittels Mobilgeräten bereitgestellt werden

Share²
Projekt im Rahmen der Projektlinie MobiArchBW

Im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg

Erweiterung der Inserate auf Fahrgemeinschaft.de durch Verknüpfung der Carsharing-Buchung mit der Möglichkeit, diese direkt als Mitfahrgelegenheit anzubieten